Über folgende
Turniere/Wettkämpfe gibt es hier Berichtenswertes:
-
7. Interne Vereinsmeisterschaft (Freizeitvolleyballer)
-
3. Oldie-Cup (TuS HSH und WSV Rot-Weiß)
- Novemberturnier 2004
- “ran an´s Netz 2004/2005”
- Volleyballturnier um den Wanderpokal des PSV
Quedlinburg 2004
7. Interne Vereinsmeisterschaft
(Freizeitvolleyballer)
Zur 7. Vereinsmeisterschaft der Freizeitvolleyballer am 12.
März 2005 meldeten sich in diesem Jahr 8 Mannschaften ans
Netz. Der sportliche Wettkampf um die Wanderpokale im Mixed-
und Männerturnier konnte wieder auf allen drei Feldern in
der Samariterhalle ausgetragen werden.
Im Mixed-Turnier starteten die Gruppe Reichelt sowie wieder
zwei Teams, die kurzfristig aus den Gruppen Bartsch (Frauen)
und Driebe (Männer) zusammengestellt wurden. Das ist mittlerweile
gute Tradition und findet bei allen Spielerinnen/Spielern
Gefallen. Nur erfolgreich war es in diesem Jahr leider nicht,
denn die Gruppe Reichelt holte sich gegen beide Teams mit
jeweils nur 2 Punkten Vorsprung in den entscheidenen Sätzen
den Siegerpokal.
|
|
Endstand Mixed |
|
Sätze |
1. Platz |
Gr. 81 (Reichelt) |
4 : 1 |
2. Platz |
Gr. 46/47 I (Bartsch/Driebe) |
3 : 2 |
3. Platz |
Gr. 46/47 II (Bartsch/Driebe) |
0 : 4 |
Im Männer-Turnier spielten 5 Mannschaften gegeneinander. Die
Spielreihenfolge wurde ausgelost. So kam es gleich zu Beginn
zum Aufeinandertreffen der Gruppe Beinroth (Pokalverteidiger)
gegen die Gruppe Driebe. Die Motivation war sehr groß, da im
vergangenen Jahr die Volleyballer durch einen leichtfertig vergebenen
Satzverlust den Fußballern zum Pokal verhalfen. Das direkte
Duell in diesem Jahr entschieden wieder die Volleyballer für
sich (25:19; 25:12).
Die Gruppe Pankoke konnte leider nur mit drei Spielern antreten,
wurde jedoch durch Sportfreunde der jeweils spielfreien Mannschaft
unterstützt und errang zum Schluss einen anerkennenswerten 4.
Platz. Leider verletzte sich der Spielmacher der Gruppe Krautzig
bei solch einem "Fremdeinsatz" und fiel für den weiteren Turnierverlauf
aus. (Von dieser Stelle aus - die besten Genesungswünsche!).
Leicht geschwächt, doch weiterhin mit viel Einsatz und Spaß
am Spiel meisterte die Gruppe Krautzig, die als einzige mit
einer Frau im Team spielte (!), das Turnier.
Der Turnierneuling - die "Volleybarbaren" - benötigte gegen
3 Gegner jeweils den entscheidenen Tie-Break, um das Spiel zu
gewinnen. Man unterlag nur dem Team EBT47, dem diesjährigen
Turniersieger. |
|
Endstand Männer |
|
Sätze |
1. Platz |
Gr. 47 (Driebe) |
8 : 0 |
2. Platz |
Volleybarbaren |
6 : 5 |
3. Platz |
Gr. 35 (Beinroth) |
5 : 4 |
4. Platz |
Gr. 44 (Pankoke) |
3 : 6 |
5. Platz |
Gr. 42 (Krautzig) |
1 : 8 |
Mit Unterstützung vom Verein konnte für alle Teilnehmer, ein
kleiner Imbiß über das Bowlero-Team organisiert werden. Weiterhin
erhielt jede Mannschaft neben einer Urkunde auch noch einen
Gewinner-Sekt.
Für die Akteure auf dem Feld sowie für Familienangehörige und
andere Sportbegeisterte auf der Besuchertribüne war es wieder
ein spannendes Turnier. Weitere Fotos vom Turnier kann man sich
hier ansehen:
Wünschenswert wäre jetzt nur noch, dass die fehlenden 4 Freizeitvolleyballgruppen
von EBT ihre Teilnahme im nächsten Jahr ermöglichen könnten.
|
|
3.
Oldie-Cup (TuS HSH und WSV Rot-Weiß)
 |
Zum dritten Mal riefen TuS Hohenschönhausen und der
Sportverein Rot-Weiß aus Weißensee zum Turnier
um den Oldie-Cup. Auch EBT47 meldete ein Team, welches am
Turniertag durch unplanmäßige Spielerausfälle
einige Einbußen in der Spielstärke hinnehmen mußte.
Immerhin konnte man ein Durchschnittsalter von 54 Jahren aufweisen.
Gemeldet waren 12 Mannschaften und gespielt wurde eine Vorrunde
(4 Staffel) sowie eine "Blitz-" Zwischenrunde. Die
Plätz 5-8, 4-6, und 1-3 wurden erneut in Staffeln ausgepielt.
Harald, als Mannschaftskapitän, zog das EBT-Team in Staffel
3 mit Tex-Color und dem Team Zacher. Das erste Spiel gewann
Tex-Color mit 25:22 und 25:19. Hier war aber durchaus mehr
zu holen. Da das Team Zacher nicht antrat waren beide Mannschaften
automatisch in der Endrunde.
Die Zwischenrunde ging kurz und schmerzlos an den späteren
Turniergewinner Vivantes (15:2, 15:6). In den Spielen um die
Plätze 5-8 gab es aus EBT-Sicht folgende Ergebnisse:
Spiel gegen Zühlsdorf (25:22; 10:25) und Spiel gegen
TuS HSH Rosenstock (14:25; 25:23).
Am Ende belegte das Oldie-Team aufgrund der Wertung der kleinen
Punkte Platz 8 von 11 gestarteten Mannschaften. Glückwunsch!!
Als Resümee bleibt ein sehr gut organisiertes Turnier,
bei dem EBT47 mit Spaß, Einsatzbereitschaft und Glück
an den Start ging. Im Turnierverlauf fehlten zeitweise Konzentration
und Durchschlagskraft. Trotz allem - es war ein schöner
Volleyball-Samstag.
|

Novemberturnier
2004
|
Ein Wanderpokal, der nicht wandert
 |
 |
Beim diesjährigen 14. Volleyballturnier um den
Pokal der Sportgruppe EBT 47 hielt das Vorjahresresümee an:
Der eine Wanderpokal (Frauen-Turnier) wanderte nicht und der
andere Wanderpokal (Herren-Turnier) konnte leider den Heimweg
nicht finden. Am ersten Samstag im November fand das traditionelle
EBT 47-Turnier an neuer Spielstätte, in der Samaritersporthalle
statt. Alle teilnehmenden Mannschaften hatten somit gute Voraussetzungen
ihr sportliches Können umzusetzen. Das Frauenturnier konnte
Dank der 3-Felder-Halle erstmals auch am Vormittag beginnen.
Belohnt wurden die Zuschauer mit spannenden Spielen, die durch
hohe Einsatzbereitschaft und Teamgeist gekennzeichnet waren.
Vorjahressieger, das Team EBT 46, gab in allen drei Spielen
nur einen Satz ab und verteidigte somit den Pokal. Das letzte
Turnierspiel war gleichzeitig auch der erbitterte Kampf um
Platz 2. Im direkten Vergleich setzte sich der SV Rot-Weiß
Weißensee durch Sieg im Tie-Break (15:12) gegen SV Tex-Color
durch. Das junge Team aus Grünau sammelte hier erstmals Turniererfahrungen
und belegte Platz 4.
 |
Plazierung der Frauenmannschaften:
1. Platz EBT 46
2. Platz SV Rot-Weiß Weißensee
3. Platz SV Tex-Color
4. Platz FT Grünau
Das Turnier der Herren wurde mittels Losentscheidung mit
zwei Vorrundenstaffeln a drei Mannschaften gestartet. In der
Staffel 1 "verschliefen" die EBT Junioren das erste Spiel
und gaben somit dem Turnierneuling DE Consult die Basis zum
Staffelsieg. Auch das Männer-FreizeitTeam aus Grünau konnte
beiden Mannschaften keinen Satz abnehmen. Der Veranstalter
SG EBT 47 trat mit zwei Mannschaften an, die mit ihrem Spiel
die Staffel zwei eröffneten. Konnte man im internen Duell
das Team EBT47 II mit solidem Spiel bezwingen, so musste gegen
den PSV Quedlinburg doch erheblich mehr geboten werden. Das
Spiel war geprägt durch zeitweise hohes technisches Spielniveau
einerseits und durch Spielwitz und -freude andererseits. Und
die Spannung hielt bis zum letzten Punkt: 25:23; 21:25; 17:16
aus Sicht von EBT 47 I. War Quedlinburg nun schon ermüdet?
Das Folgespiel gegen EBT 47 II musste ebenfalls im Tie-Break
entschieden werden. Der Sieger hieß dann PSV.

Szene aus dem umkämpften Spiel EBT I gegen PSV
Quedlinburg
|

Wir sind ein Team & "We like Knofel"
|
Die Platzierungen wurden mit drei Gewinnsätzen ausgespielt.
Nun war die Zeit der EBT Junioren gekommen. In einem munteren
Spiel, bestimmte hier der Zuspieler durch seine optimale Vorarbeit
den Angriffserfolg und somit den Platz 3 gegenüber den Quedlinburger
Volleyballern. Das Endspiel (DE Consult gegen EBT 47 I) war
eine Neuauflage des RAN-AN-NETZ-Spieltages von zwei Tagen
zuvor (EBT 47 I siegte dort klar mit 2:0). Hoch motiviert
kämpfte DE Consult (25:23; 23:25; 20:25; 28:26) und errang
im Tie-Break ein 15:12. Trotz gutem Spiel konnte der Wanderpokal
leider nicht zurückgeholt werden.
Plazierung der Männermannschaften:
1. Platz DE Consult |
 |
2. Platz EBT 47 I |
|
3. Platz EBT Junioren |
|
4. Platz PSV Quedlinburg |
|
5. Platz EBT 47 II |
|
6. Platz FT Grünau |
|
Neben viel positiver Resonanz gab es aber auch kritische
Anmerkungen zum Turnier. Für das nächste Turnier wurde u.a.
angeregt, die Platzierungsspiele nicht mehr mit drei Gewinnsätzen
anzusetzen. Stattdessen sollte das Turnier besser so organisiert
werden, daß alle Mannschaften einmal gegeneinander spielen.
Damit wäre dann auch ein verschlafener Turnierstart, wie es
unseren Junioren "gelang", eventuell zu kompensieren. Weiterhin
war es sehr angenehm, die Spielpausen auf der Tribüne zuzubringen,
wo man die anderen Spiele sehr gut beobachten konnte. In Zusammenarbeit
mit dem Bowlero-Team erhielt jeder Sportler einen Imbiß-Gutschein,
Der Gegenwert fiel recht unterschiedlich aus.
Das Organisationsteam von EBT 47 wird alle Anregungen und
Kritiken bei der Vorbereitung für das nächste Turnier beachten.
Wir möchten uns auf diesem Weg, für die Möglichkeit der Hallennutzung
bedanken und würden uns freuen, wenn diese Spielstätte auch
im nächsten Jahr für dieses Turnier genutzt werden könnte.
Am Abend fanden sich noch 20 Sportler zu einer "Auswertung"
im Berliner Knoblauchrestaurant "KNOFEL" zusammen. Bei einem
Bier und einer "Knoblauchente" wurden auch dieses Jahr noch
viele Spielzüge lustig kommentiert und auch die Mannschaft
vom PSV Quedlinburg war sich einig ... ‚Berlin ist immer eine
Reise Wert'.
 |
 |

|
|
“ran
an´s Netz 2004/2005”
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Turnier der Freizeitvolleyballer
“ran an´s Netz” des TuS HSH (Turn- und Sportverein Hohenschönhausen)
teil. Wiederholt spielten wir in Staffel II.
|
Datum
|
Ansetzung
|
Endstand
|
Bemerkung
|
02.09.2004
|
EBT - SV Pankow 96
|
2
: 0
(25:16, 25:13)
|
Runde I
|
02.09.2004
|
EBT - DE Consult
|
0
: 2
(21:25, 17:25)
|
Runde I
|
09.09.2004
|
EBT - TuS HSH TG Rosenstock
|
2
: 0
(26:24, 25:21)
|
Runde I
|
09.09.2004
|
EBT - FSV Biese 92
|
2
: 1
(25:19, 21:25,
15:13)
|
Runde I
|
21.10.2004
|
EBT - VFB HSH Super Mario
|
2
: 0
(25:22, 25:20)
|
Runde I
|
21.10.2004
|
EBT - CJD Lichtenberg
|
0
: 2
(14:25, 18:25)
|
Runde I
|
04.11.2004
|
EBT - SV Pankow 96
|
2
: 0
(25:16,
25:15)
|
Runde II
|
04.11.2004
|
EBT - DE Consult
|
2
: 0
(25:15,
25:19)
|
Runde II
|
11.11.2004
|
EBT - TuS HSH TG Rosenstock
|
2
: 0
(25:15,
27:25)
|
Runde II
|
11.11.2004
|
EBT - FSV Biese 92
|
1
: 2
(25:18, 23:25,7:15)
|
Runde II
|
09.12.2004
|
EBT - VFB HSH Super Mario
|
2
: 0
(29:27, 25:14)
|
Runde II
|
09.12.2004
|
EBT - CJD Lichtenberg
|
0
: 2
(21:25, 24:26)
|
Runde II
|
13.01.2005
|
EBT - SV Pankow 96
|
2
: 0
(25:18, 25:13)
|
Runde III
|
13.01.2005
|
EBT - DE Consult
|
2
: 0
(25:0, 25:0)
|
Runde III
|
20.01.2005
|
EBT - TuS HSH TG Rosenstock
|
2
: 1
(22:25, 25:18, 15:13)
|
Runde III
|
20.01.2005
|
EBT - FSV Biese 92
|
2
: 0
(25:22, 25:18)
|
Runde III
|
24.02.2005
|
EBT - VFB HSH Super Mario
|
?
: ?
(??:??, ??:??)
|
Runde III
|
24.02.2005
|
EBT - CJD Lichtenberg
|
?
: ?
(??:??, ??:??)
|
Runde III
|
|
|
“ran
an´s Netz 2003/2004” und die Vorjahre

|
Volleyballturnier
um den Wanderpokal des PSV Quedlinburg 2004
|
Gleich zwei Berliner Mannschaften von EBT traten zu diesem
Turnier an. EBT47 - diesmal als "Senjoren" gelistet
- sowie die 2. EBT-Vereinsmannschaft - gelistet als "Junioren"
- spielten gemeinsam mit Germania Gernrode, Volleyball Parchen
und dem Gastgeber um den Wanderpokal des PSV Quedlinburg.
Es gab spannende Spiele in einer freundschaftlichen Atmosphäre.
Am Ende machte der 100jährige (!!) Pokal seinem Namen
alle Ehre und wanderte vom Berliner Pokalverteidiger EBT47
zum Gastgeber PSV Quedlinburg zurück.
|
|
Endstand |
|
Sätze |
1. Platz |
PSV Quedlinburg |
7 : 1 |
2. Platz |
Volleyball Parchen |
6 : 2 |
3. Platz |
Germania Gernrode |
5 : 3 |
4. Platz |
EBT Junioren |
2 : 6 |
5. Platz |
EBT Senjoren |
0 : 8 |
|
Wenn auch nicht aus sportlicher Sicht, so war das Wochenende
für uns kulturell ein Volltreffer. Beim abendliche Rundgang
mit dem historisch gekleideten Nachtwächter über
holpriges Kopfsteinpflaster und durch malerische Gassen von
Quedlinburg entdeckten wir u.a. 7 Jahrhunderte Fachwerkbauweisen.
Die 7. Nightfire-Quedlinburger Kneipennacht überraschte
auch in diesem Jahr wieder mit Livemusik vom Feinsten. Ein
ausfühlicher Bericht folgt noch.
|
|

|